HIV und AIDS
Das HIV-induzierte langsame Zusammenbrechen des Abwehrsystems mit den auftretenden opportunistischer Krankheiten zeigte die Wichtigkeit der „Pathogen – Host“ Beziehung exemplarisch. Opportunistische Krankheiten sind deshalb auch Teil unserer Forschung. Im Rahmen der Schweizerischen HIV Kohortenstudie beteiligen wir uns an vorderster Front an der Erforschung dieser Viruserkrankung. In den vergangen Jahrzehnten konnte die Schweizerische HIV Kohortenstudie zu wesentlichen Erkenntnissen im Bereich der Virologie, Immunologie, Infektiologie aber auch der antiviralen Therapie beitragen.
Diese Erkenntnisse machten die HIV-Infektion zu einer behandelbaren Krankheit. Ein wesentlicher Teil unserer Forschung ist das Wiedererstarken des Abwehrsystems unter den antiretroviralen Therapien. Die Optimierung dieser Behandlungen bei uns, aber vor allem auch in ärmeren Ländern, bleibt eine Herausforderung sowohl wissenschaftlich als auch in der direkten Arzt-Patient Beziehung und in gesundheitspolitischer Hinsicht.
Ansprechpersonen
Prof. Dr. med. Hansjakob Furrer
Chefarzt und Klinikdirektor
Kontakt per E-Mail
Prof. Dr. med. Andri Rauch
Chefarzt und Stv. Klinikdirektor
Kontakt per E-Mail
PD Dr. med. Cornelia Staehelin
Oberärztin
Kontakt per E-Mail
Prof. Dr. med. Gilles Wandeler
Oberarzt
Kontakt per E-Mail