Pneumokokkken - Streptococcus pneumoniae

Streptococcus pnemoniae (Pneumokokken) sind der wichtigste Erreger von Lungen-, Mittelohr- und Hirnhautentzündungen. Weltweit sterben jährlich ca. 1.9 Millionen Menschen (über die Hälfte davon Kleinkinder) an Infektionen durch diese Bakterien. Impfungen gegen Pneumokokken zeigen Erfolge, welche jedoch durch die Weiterentwicklung dieses Keims laufend in Frage gestellt werden. Unsere Forschung befasst sich einerseits mit der Überwachung der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Pneumokokken mit Hilfe der Daten von Schweizer Grundversorgern (Sentinella), von gesammelten Daten aus mikrobiologischen Labors (ANRESIS) und dem nationalen Referenzzentrum für invasive Pneumokokken und andererseits mit einem Laborprojekt zur Suche nebenwirkungsärmerer und effizienterer Antibiotikatherapien bei schweren Pneumokokkeninfektionen basierend auf neuen Erkenntnissen im Zellwandaufbau der Bakterien.