Aktuelles
Coronavirus – wichtige Informationen
Informationen zur geltenden Besucherregelung, dem COVIDtrack und weiteren Themen
Andri Rauch wird Kommissionsmitglied für EDI
Das Eidgenössische Departement des Inneren (EDI) mehr
Zwei neue SNF Forschungsbeiträge
Die Universitätsklinik für Infektiologie wird durch zwei neue Forschungsbeiträge des Schweizerischen Nationalfonds unterstützt. mehr
SNF Förderungsprofessur für PD Dr. med. Gilles Wandeler
PD Dr. med. Gilles Wandeler hat im Februar 2018 für sein ProjektTowards the functional cure of hepatitis B virus infection: longitudinal studies to assess long-term outcomes in Switzerland and sub-Saharan Africaeine...mehr
Fachärztliche Betreuung für SRK-Delegierte
Die Universitätsklinik für Infektiologie übernimmt die fachärztliche Betreuung der Delegierten und Botschafter des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Die Delegierten werden vor und nach ihrem Ausland-Einsatz am...mehr
Umzug ins Haus 5
seit dem 04.07.2017 finden Sie uns im Haus 5, Freiburgstrasse 16p, 3010 Bernmehr
Medien-Tipp: Grippeschutz
Am Unispital Genf müssen ab sofort alle Besucher eine Maske tragen, um Patienten vor der Grippe zu schützen. Andere Spitäler – wie die der Insel Gruppe – setzen eher auf Freiwilligkeit.mehr
Kooperation mit Klinik in Simbabwe
PD Dr. med. Stefan Zimmerli, Oberarzt der Universitätsklinik für Infektiologie des Inselspitals, übernimmt die medizinische Leitung von Ruedi Lüthys HIV/Aids-Klinik in Harare/Simbabwe.mehr
OP-Design reduziert Spitalinfektionen
Nach grossen Herz-Operationen tritt selten eine gefährliche Bakterien-Infektion auf. Ein Gerät zur Regulation der Körperwärme ist dafür verantwortlich. Seit der Entdeckung erarbeitet das Berner Inselspital Richtlinien zur...mehr