Checkpoint Bern - Standort Inselspital
Hier finden Sie den direkten Zugang zu den Angeboten des Inselspitals im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Krankheiten für schwule Männer und Männer die Sex mit Männern haben.
Natürlich sind heterosexuelle Männer sowie Frauen ebenfalls willkommen.
Ich habe jetzt Beschwerden
Abklärung und Behandlung bei Symptomen einer möglichen akuten Geschlechtskrankheit (Ausfluss, Juckreiz, Brennen, Bläschen, Hautauschlag, geschwollene Lymphknoten, Fieber etc. nach sexueller Risikosituation). Bitte zu allen Konsultationen Impfbüchlein mitbringen.Anmeldung für kurzfristige Termine via Telefonnummer 031 632 69 69- 8-17 Uhr, Montag-Freitag: Poliklinik Dermatologie oder Infektiologie- Abendsprechstunde: 17-19.30 Uhr, Sa und So 10-20 Uhr in der Notfallpraxis
- Nachts: Notfallzentrum
Sexuelles Risiko in den letzten 48 Stunden, PEP kommt in Frage
Sexuelle Risikosituation vor weniger als 48 Stunden – Angst vor möglicher HIV-ÜbertragungRasches Beratungsgespräch zur Beurteilung ob eine HIV-Postexpositionsprophylaxe (PEP) sinnvoll ist. Die HIV PEP kann innerhalb 48 Stunden nach Risikosituation für HIV-Übertragung begonnen werden. Je früher desto besser. PEP bedeutet Einnahme von HIV Medikamenten während 4 Wochen. Dadurch kann das HIV-Übertragungsrisiko deutlich verringert werden.Auskunft
via Nummer 031 632 69 69, Nachts via Notfallzentrum 031 632 24 02, bitte Impfbüchlein mitbringen.
Sexuelles Risiko vor mehr als 48 Stunden: Ich will mich testen lassen
Zusammenarbeit Checkpoint
Der Checkpoint Bern ist eine Zusammenarbeit von Aids Hilfe Bern (AHBE), Homosexuelle Arbeitsgruppen Bern (HAB) und den Abteilungen Dermatologie, Infektiologie, Notfallzentrum und anonyme HIV- und STD-Teststelle des Inselspitals.
Für Sie da
Dr. med. Anna Hachfeld
Ärztliche Leitung Checkpoint Bern
Kontakt per E-Mail